Weiterbildung

Wir sind mehr als ein Ingenieurbüro, wir sind eine Talentschmiede

Bei uns fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern formen die Fachkräfte von Morgen. Mit der geeigneten Weiterbildung bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Potenzial voll zu entfalten. Je nach Funktion, Interesse und Karriereziel unterstützen wir verschiedenste Formen der Weiterbildung.

Berufsmaturität (BMS)

Bei guten schulischen Leistungen kann nach der Lehrzeit die Berufsmaturität besucht werden und so der Zugang zu Fachhochschulen erleichtert werden.

Berufsprüfung (BP)

Die Berufsprüfung führt zu einer Spezialisierung mit einem eidgenössischer Fachausweis, beispielsweise als Baubiologe/-in BP oder Geomatiktechniker/in BP.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Die höhere Fachprüfung ermöglicht eine vertiefte berufliche Qualifikation und bereitet auf leitende Funktionen vor. Mögliche Abschlüsse sind beispielsweise Bauleiter/in HFP oder Expert/in für gesundes und nachhaltiges Bauen HFP.

Höhere Fachschule (HF)

Die höhere Fachschule bietet eine praxisnahe Weiterbildung mit einem Abschluss beispielsweise als Techniker/in HF an. Der Besuch einer Höheren Fachschule kann berufsbegleitend erfolgen und wird durch betriebliche Unterstützung ermöglicht.

Fachhochschule (FH)

An einer Fachhochschule kann ein Bachelor-Studium in Bereichen wie Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur oder Raumplanung absolviert werden. Je nach Studienmodell ist auch eine berufsbegleitende Durchführung mit flexiblen Arbeitszeiten möglich.

CAS / DAS / MAS

Nach dem Abschluss einer HF oder eines Studiums stehen verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsangebote offen: Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) Master of Advanced Studies (MAS). Diese Weiterbildungen ermöglichen eine gezielte Vertiefung in Fachgebieten wie Bauleitung, Projektmanagement, Raumplanung etc.

Wollen Sie die Chance nutzen?